Industrie und Lagerung
Unter Industriealisierung auf der Insel versteht man die Weiterverarbeitung und Veredlung von Rohstoffen zu Zwischenprodukten und fertigen Produkten.
Diese Produktionsgebäude haben keinen Einfluß auf die Rohstoffvorkommen. Sie bedienen sich mit den Rohstoffen aus dem Lager. Sind keine vorhanden, stellt der Betrieb die Produktion ein.
Es ist also wichtig, immer genügend Rohstoffe zur Verfügung zu haben.
Der Stell- bzw. Bauplatz kann individuell gestaltet werden. Hierbei ist es auch wieder wichtig in unmittelbarer Nähe ein Lagerhaus zu platzieren.
Folgende Industrie ist möglich: (Möglich bedeutet nicht unbedingt notwendig)
Sägewerke: (Ausbaubar von Stufe 1 bis Stufe 6)
Nadelholz Laubholz Edelholz Mahagoniholz
Rohstoff: Holzstämme (Mahagoniholzstämme nur im AT und Handel erhältlich)
Produktion: Bretter
Nadelholzbretter werden in größeren Level kaum noch benötigt, zudem sind innerhalb der Gilde bei Bedarf unmengen vorhanden, so dass hier eine Säge voll ausgebaut völlig reicht.
Auch bei den Laubholzbretter wird der Verbrauch nach und nach reduziert. Hier kann man dann später Baugenehmigungen zurück gewinnen.
Köhlerei: (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Rohstoff: Nadelholzstämme
Produktion: Kohle
Kupferschmelze: (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Rohstoff: Kupfererz und Kohle
Produktion: Bronze
Eisenschmelze: (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Rohstoff: Eisenerz und Kohle
Produktion: Eisen
Stahlschmelze: (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Rohstoff: Eisen und Kohle
Produktion: Stahl
Titanschmelze: (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Rohstoff: Titanerz und Kohle
Produktion: Titan
Goldschmelze: (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Rohstoff: Golderz und Kohle
Produktion: Gold
Platinschmelze: (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Rohstoff: Platinerz (nur im AT, Handel und Entdecker erhältlich)
Produktion: Platin
Pulvermühle: (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Rohstoff: Salpeter
Produktion: Schießpulver
Diese Produktionslinie veredeln die Rohstoffe und setzen die Voraussetzung für die Endverarbeitung.
Die mineralischen Produkte wie Stein, Marmor, Granit und Mörtel, sowie die pflanzlichen Produkte, wie Bretter aller Holzarten, werden zum Ausbau benötigt, während die metallischen Produkte (außer Gold) zur Weiterverarbeitung für Waffen benötigt werden.
Bereits in der ersten Weiterverarbeitung sieht man den enormen Kohleverbrauch.
Kohle kann entweder durch Köhlereien hergestellt werden, die jedoch sehr viel Nadelholzstämme verbrauchen,
In der Holzverarbeitungsindustrie, (nicht ausbaubar) hier auch durch Laubholzstämme oder durch
Abbau in den Kohleminen. (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6)
Um diese Rohstoffmenge etwas zu reduzieren, gibt es noch folgende Möglichkeiten.
Recyclingsmanufaktoren (Ausbaustufe 1 bis Stufe 6) und benötigen keinen Rohstoff)
Industrielle Kohlemine (ist von Anfang an auf Stufe 5, baut schneller ab, muss aber aufgefüllt werden, sonst fällt sie in sich zusammen)
unerschöpfliche Kohlemine, (für 12,5K Edelsteine beim Kaufmann zu erhalten)
Nun muss das Ganze ja auch irgendwo hin, was wir produzieren und auf der Insel abbauen.
Die Lagerung
Dafür benötigen wir Lagerkapazität. Doch es wird irgendwann einmal so viel, das wir es mit normalen Lagerhäusern nicht mehr schaffen werden.
Hier hilft das sogenannte “STERNEN”
Wenn die Lager voll sind (erkennt man an einem roten Ausrufezeichen über der Produktionsstätte), leert man die Lager und liefert das in den Stern. Der Stern ist ein unendliches Lager und erweist sich hervorragend als Großspeicher.
Wie funktioniert das?
Ihr macht 2 Direkthandel mit einem Spieler mit einer bestimmten Menge gegen einen Fisch, Stein oder anderes.
Beispiel:
Wenn das Lager voll ist, kauft ihr eine gewünschte Menge dazu, das geht, eben weil das Lager voll ist, in den Stern und danach verkauft ihr die gleiche Menge wieder, diese gehen jedoch aus dem Lager. Somit ist euer Lager wieder leer und es kann weiter produziert werden.
Lagerhaus Stellplätze.
Wie schon beschrieben, müssen wir auf jedem Sektor mindesten ein Lagerhaus stehen haben um den Sektor zu übernehmen. Auf dem Archipel muss entsprechend ein Insel-Lagerhaus gebaut werden.
Diese ersten Lagerhäuser können vorerst, wenn sie platziert sind nicht mehr abgerissen werden. Versetzen lassen sich Lagerhäuser sowieso nicht. Erst wenn man ein zweites in diesem Sektor gebaut hat kann man eines entfernen. (die bis dahin ausgebaute Stufe geht jedoch verloren)
Der Stellplatz kann hier schon so gewählt werden, dass um das Lagerhaus entsprechend viel Platz für die Produktionsstätten sind.
Mit der Zeit ist es sinnvoll, diese Lagerhäuser gegen verbesserte Lagerhäuser zu tauschen und weitere zu bauen. Auch die Spezial Lagerhäuser aus den verschiedenen Events sind hier sehr nützlich und bieten zusätzliche Lagerkapazität.
Eine Kapazität von 500K ist völlig ausreichend, da wie beschrieben der Stern eine unendliche Lagerkapazität besitzt.
: